Einschleusen von Ausländern Verlag für Polizeiwissenschaft 2. Auflage, Frankfurt 2011
Einführung
in die rechtlichen Grundlagen der §§ 96, 97 des Aufenthaltsgesetzes mit Hinweisen zu den
Sachgebieten Schengen-/EU-Recht, illegale
Beschäftigung und Menschenhandel
Seit
der Erstauflage haben sich das schnelllebige EU-Recht, das
innerstaatliche Aufenthaltsrecht, die Schengen-Außen- und Binnengrenzen
und das Lagebild zur Schleuserkriminalität gewandelt. Die Neuauflage
berücksichtigt diese Veränderungen und aktuelle rechtliche Themen:
Rechtliche Behandlung der Transitzonen, "Taxi-Schleusung", "unechter
Tourismus" und andere Formen der Visaerschleichung, Schleusung
Asylsuchender, illegale Arbeitnehmerüberlassung, Verstöße gegen das
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und Menschenhandel.
Unverändert
geblieben ist die Viktimisierung der Geschleusten, die - oft unter
menschenunwürdigen Bedingungen transportiert und wirtschaftlich oder
sexuell ausgebeutet - im Schatten eines zusammenwachsenden Europas und
einer der Globalisierung entgegen strebenden Welt stehen.
Berücksichtigt
wird die Rechtslage mit Stand Februar 2011 - die
EU-Rückführungs-richtlinie ist eingearbeitet, das erst danach am 26.11.2011 in Kraft
getretene Umsetzungsgesetz wird zum Teil in der Fassung des damaligen
Gesetzesentwurfes berücksichtigt.