Startseite
Hafenstadt Lübeck
EU / Schengen
Menschenhandel
Schleuserkriminalität
Aktuelles
Veröffentlichungen
Visaerschleichung
Aufenthaltsrecht
EU-/EWR-Freizügigkeitsrecht
Asylrecht / Dublin III
Passrecht
Impressum
 


Stand 01.03.2013

Platzierung im Hauptstudium des modularisierten SJ: HS I M 11


Literaturangaben für Vertiefungen und Recherchen für Diplomarbeiten

Tilmann Schott
Einschleusen von Ausländern

Verlag für Polizeiwissenschaft
2. Auflage 2011

Einführung in die rechtlichen Grundlagen der §§ 96, 97 des Aufenthaltsgesetzes mit Hinweisen zu den Sachgebieten Schengen-/EU-Recht, illegale Beschäftigung und Menschenhandel

Seit der Erstauflage haben sich das schnelllebige EU-Recht, das innerstaatliche Aufenthaltsrecht, die Schengen-Außen- und Binnengrenzen und das Lagebild zur Schleuserkriminalität gewandelt. Die Neuauflage berücksichtigt diese Veränderungen und aktuelle rechtliche Themen: Rechtliche Behandlung der Transitzonen, "Taxi-Schleusung", "unechter Tourismus" und andere Formen der Visaerschleichung, Schleusung Asylsuchender, illegale Arbeitnehmerüberlassung, Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und Menschenhandel.

Unverändert geblieben ist die Viktimisierung der Geschleusten, die - oft unter menschenunwürdigen Bedingungen transportiert und wirtschaftlich oder sexuell ausgebeutet - im Schatten eines zusammenwachsenden Europas und einer der Globalisierung entgegen strebenden Welt stehen.

Berücksichtigt wird die Rechtslage mit Stand Februar 2011 - die EU-Rückführungs-richtlinie ist eingearbeitet, das erst danach am 26.11.2011 in Kraft getretene Umsetzungsgesetz wird zum Teil in der Fassung des damaligen Gesetzesentwurfes berücksichtigt.

Soweit das Werk durch die Rechtsprechung überholt ist, finden sich aktuellere Ausführungen bei:

Tilmann Schott, Visaerschleichung und Schleuserkriminalität - das Schengener Visasystem und der Schleuser-Fall "Minh Khoa Vo",
Kriminalistik 2 / 2013, 86-91

Veröffentlichungen anderer Autorinnen und Autoren

Albrecht, Hans-Jörg. Eine kriminologische Einführung zu Menschenschmuggel und Schleuserkriminalität. In: Minthe, Eric (Hrsg.), Illegale Migration und Schleusungskriminalität, 2002, S. 29

Aurnhammer, Katharina. Spezielles Ausländerstrafrecht, 1996

Cannawurf, Sieglinde. Die Beteiligung im Ausländerstrafrecht, 2007

Cantzler, Constantin. Das Schleusen von Ausländern und seine Strafbarkeit, 2004

Gericke, Jan. Kommentierung §§ 96, 97 AufenthG, in: Münchener Kommentar, Band VI/2, 2009

Kretschmer, Joachim. Der europäische Grundsatz "ne bis in idem" und die europaweite Schleuserkriminalität (§ 96 IV AufenthG), ZAR 2011, 384

Kretschmer, Joachim. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 24.05.2012 - 5 StR 567/11, JR 2012, 527

Lorenz, Jörg, Die Schreibtisch-Schleusung, NStZ 2002, 640

Minthe, Eric, Illegale Migration und Schleusungskriminalität: Einige einführende Anmerkungen, in: Minthe, Eric (Hrsg.), Illegale Migration und Schleusungskriminalität, 2002, S. 17

Nowottny, Kerstin. Schleusungskriminalität aus staatsanwaltschaftlicher Sicht. In: Minthe, Eric (Hrsg.), Illegale Migration und Schleusungskriminalität, 2002, S. 94

Stoppa, Edgar. Kommentierung §§ 96, 97 AufenthG, in: Huber, Bertold, Aufenthaltsgesetz, Kommentar, 2010

Trietz, Katharzyna. Illegale Grenzübertritte und Schleuserkriminalität an der deutsch-polnischen Grenze, 2007

Westphal, Volker/Stoppa, Edgar. Ausländerrecht für die Polizei, 3. Aufl. 2007

Stand 01.03.2013

 
Top